Proklamation der neuen Schützenkönige für 2023
Die Höhenkirchner Schützen haben keine Probleme mit einer Altersbeschränkung oder einer maximalen Amtszeit. Die Würdenträger, die Schützenkönige müssen jedes Jahr ihre Qualitäten beweisen. So auch dieses Jahr.
Mit einem einzigen Schuss galt es, den besten Teiler und damit die Königswürde 2023 zu erzielen. Musikalisch begleitet von einer Abordnung der Höhenkirchner Blasmusik erfolgte der Einmarsch der Schützenkönige von 2022. Der 1. Schützenmeister Johann Liebhart bedankte sich bei den scheidenden Autoritäten für Ihre Repräsentationsarbeit im vergangenen Jahr und proklamierte dann die neuen Schützenkönige für 2023.
Die scheidenden Schützenkönige Klaus Schokolinski, Markus Weber (Luftpistole) und Maximilian Less (Jugend) verabschiedeten sich von ihren „Untertanen“.
Trotz der relativ geringen Beteiligung um den Königsschuß wurde es dann doch spannend bzw. vom 1. Schützenmeister launig spannend gemacht.
Aus der Hand der Vertretung (Priska Weber) des bisherigen Schützenkönigs Luftpistole Markus Weber erhielt Thomas Göbl die Königsscheibe und als Zeichen der Königswürde die Schützenkette, Vizekönig Luftpistole wurde der bisherige Schützenkönig Luftgewehr Klaus Schokolinski. Der neue Schützenkönig 2023 wurde Dr. Raphael Bösl, er empfing seine Schützenkette von Klaus Schokolinski. Neuer Vizekönig wurde Karl Langer, gefolgt von Carlo Wendelberger.
Neuer Jugendkönig wurde Sebastian Kurz, Vizekönig wurde Fynn Makosch, Caroline Sleath wurde, wie im Jahr zuvor, Drittplatzierte.
von links, Schützenkönig 2023 Dr. Raphael Bösl,
Pistolenschützenkönig 2023 Thomas Göbl und
Jugendkönig 2023 Sebastian Kurz
Die von den scheidenden Königen gespendete Brotzeit ließen sich dann alle Schützinnen und Schützen schmecken. Bis spät in den Abend wurden die neuen Könige gefeiert und zu den Weisen der Blaskapelle ausgiebig getanzt.