Helmut Zimmermann gewinnt Faschingspokal
Auch dieses Jahr wurde wieder der Faschingswanderpokal ausgeschossen. Und diesem Motto entsprehend erscheinen die Schützen in teilweise sehr gelungener Verkelidung. Insbesondere die Jugend amchte fröhlich mit.
Sonst ist bei dem wöchentlichen Freitagsschiessen die Rangfolge leicht und einfach zu bestimmen, es gewinnt immer der- oder diejenige mit dem besten Ring- oder Teilerergebnis den jeweilig ausgelobten Preis. In diesem besonderen Wettbewerb nicht! Statt den 0-Teiler als Referenz für alle Ergebnisse heran zu ziehen, galt es dem durch das Schützenmeisteramt festgelegten Sonderreferenzteiler 40 mit dem besten Schuß am Nächsten zukommen.
Damit beginnt dann für die Schießleitung die eigentliche Arbeit. Statt auf den "Knopf" der elektronischen Schießanlage zu drücken und die Ergebnisse ausgeworfen zu bekommen, muss bei dieser Auslobung wieder das gute alte "Hirn" ran und in einer handgestrickten Tabelle den oder die Beste ausrechnen. Wobei dem Ansinnen dieses Sonderschiessens entsprechend, alle Schützen und Schützinnen eine egalisierte Chance haben.
Helmut Zimmmermann erzielt mit seinem besten Schuß einen 43,1 Teiler, kam damit mit einem berechneten Differenzteiler von 3,1 dem definierten Nullwert von 40,0 am Nächsten und konnte somit freudestrahlend den begehrten Wanderpokal von dem 2. Schützenmeister Burkhard Knall und dem 1. Sportleiter Max Schober in Empfang nehmen.
von links: 2. Schützenmeister Burkhard Knall, Pokalgewinner Helmut Zimmermann und 1. Sportleiter Max Schober
Aber nicht nur der 1. Platz, belohnt mit dem Pokal, wurde mit einem weiteren Präsent geehrt. Auch alle anderen durften sich , in der Reihenfolge der Bestenliste, einen Faschingspreis aussuchen.
Mit 17 Teilnehmern war das Feld der Ferienzeit angemessen gut belegt. Auch die die Kostümträger waren gegenüber dem Vorjahr etwas häufiger vertreten. In jedem Fall ist hier noch Luft nach oben.
Zur Unterhaltung trug Klaus Spieckermann als Straßenmusikant mit seiner „Quetschen“ bei und so wurde noch lange nach Beendigung des offiziellen Teils gemeinsam nach seinen Weisen gesungen und gefeiert