Wanderpokale der „Frohsinn“ Schützen ziehen weiter
Wie jedes Jahr trafen sich die Schützen der SG Frohsinn 1884 Höhenkirchen e.V. Anfang März um die Wanderpokale weiterziehen zu lassen. Um eine der begehrten Trophäen für ein Jahr sein Eigen nennen zu dürfen ist Können, Präzision und das kleine Quäntchen Glück des Tüchtigen erforderlich.
Wichtig sind die ersten 20 Schuss der abendlichen Schiessfolge, gewertet wird dabei die Differenz zum Maximalergebnis, addiert mit dem besten Teiler der Serie, je niedriger die Summe desto größer die Erfolgschancen. Das klingt komplizierter als es tatsächlich ist und der Vorteil liegt in der gemeinsamen Wichtung der Ringzahl (Konstanz) und der Trefferlage (Präzision-Können).
In der Disziplin Luftpistole erzielte Teresa Bladek das beste Kombinationsergebnis. Mit ruhiger Hand erzielte Teresa bei 152 Ringen (Differenz zu 200 = 48 Ringe) und einem 199 Teiler den Pokalsieg mit einer Gesamtsumme von 247!
Den Pokal „Luftgewehr“ gewann die amtierende Wanderpokalbesitzerin Kathrin Fischer. Erfolgreich waren ihre 190 Ringe (Differenz zu 200 = 10 Ringe) in Verbindung mit einem Teiler von 18,0 (Summenergebnis 28,0). Damit setzte sich Kathrin mit 22 Punkten besser als beim letzten Mal deutlich von dem Zweitplatzierten Klaus Schokolinski mit einem Gesamtergebnis von 61 Punkten ab.
In der Disziplin Luftgewehr Auflage konnte wieder einmal Klaus Spieckermann den Pokal in Empfang nehmen. Mit 198 Ringen (Differenz = 2) und einem sehr guten Teiler von 5 sicherte er sich mit 7 Punkten den 1. Platz. Dicht gefolgt von Marianne Grießer, Hans Reiser und Klaus Schokolinski, die alle drei mit 29 Punkten auf dem 2. Platz landeten.
Bei der Jugend überzeugte Sebastian Kurz mit 179 Ringen und einem 10 Teiler (31 Punkte) vor dem letztjährigen Gewinner Carlo Wendelberger (50 Punkte).
Stolze Sieger v.l.:
2. Schützenmeister Burkhard Knall, Wanderpokalgewinnerin Luftgewehr Kathrin Fischer, Wanderpokalgewinner Auflage Klaus Spieckermann, Wanderpokalgewinnerin Luftpistole Teresa Bladek und 1. Sportleiter Max Schober