Meisterschütze 2020 als Alternative zu den abgesagten Meisterschaften
Die coronabedingte, wettkampflose Zeit wird löchrig, d.h. auch der Deutsche Schützenbund hat Wege gesucht und gefunden uns Schützen wieder aktiv unseren Sport ausüben zu lassen.
Bisher durften wir unter der Anwendung eines angemessenem
Hyginekonzept ja nur trainieren. Weiterführenden Meisterschaften blieben uns
bisher weiterhin versagt.
Nun waren die 1. DSB Fernwettkampf "Meisterschütze 2020"ausgelobt,
durchgeführt und am letzten Sonntag beendet worden.
Die
Qualifikation fand von Samstag, den 22.08.2020 bis Sonntag, den 20.09.2020
20:00 Uhr als Online-Fernwettkampf statt. Das bedeutete: Jeder, der teilnehmen wollte,
registrierte sich auf einer Online-Plattform des DSB. Das
Qualifikationsschießen erfolgte auf unserem eigenen Stand unter den vom DSB
festgelegten Wettbewerbsbedingungen. Die besten
Vier jeder Disziplin und Klasse treten am Samstag, den 26.09.2020 in einem
Präsenzwettkampf, der in Wiesbaden stattfindet, gegeneinander an und tragen die
Plätze 1 bis 4 untereinander aus. An die
Teilnehmer auf den Plätzen 1 bis 4 werden jeweils folgende Gewinne ausgezahlt: 1. Platz: 250
EUR für den Schützen + 250 EUR für seinen Verein Da der
Wettkampf am Sonntag, den 20.09.2020 auslief stehen die inoffiziellen
Ranglistenergebnisse fest. Hier waren bei
der Disziplin Luftgewehr-Auflage insgesamt 1057 Schützen angetreten, davon 317
aus Bayern, 8 aus dem Bezirk München, 6 aus dem Gau München Ost-Land und 6 aus
Höhenkirchen. Bei der Disziplin Luftpistole –Auflage waren es 312/77/1/1
Schützen. Leider konnte
sich keiner für das Finale qualifizieren. Beachtenswert sind die Ergebnisse bzw.
die Platzierung trotzdem: Luftgewehr –
Auflage (Ringe – Platzierung in Deutschland/Bayern/München/Ost-Land/Verein) Luftpistole
Auflage Damit haben
die Schützinnen und Schützen aus Höhenkirchen ihren hohen Leistungsstand bei 35
gewerteten Schüssen eindrucksvoll belegen können. Denn 370 Ringe bedeuten einen
Schnitt von mindesten 10,5! Zeitgleich
läuft noch der WaltherMeyton Cup der sogar international ausgeschrieben ist und
noch bis in den Oktober hinein läuft. Hier stehen Wolfgang Riemann derzeit noch
auf Platz 4 und und Klaus Schoklinski derzeit auf Platz 17. Wir drücken die
Daumen, dass es auch hier schlussendlich mit einer guten Platzierung ausgehem
wird.
2. Platz: 200 EUR für den Schützen + 200 EUR für seinen Verein
3. Platz: 150 EUR für den Schützen + 150 EUR für seinen Verein
4. Platz: 100 EUR für den Schützen + 100 EUR für seinen Verein
Aus Höhenkirchen haben 6 Schützinnen und Schützen teilgenommen. Leider nur in
den Aufgelegt-Disziplinen.
Wolfgang Riemann (370,1 – 131/54/1/1/1)
Klaus Spieckermann (370,0 – 145/56/2/2/2)
Jochen Sokar (366,7 – 346/131/3/3/3)
Sigfreid Beer (365,0 – 470/173/4/4/4)
Klaus Schokolinski (363,1 – 567/200/6/5/5)
Priska Weber (361,4 – 622/218/7/6/6)
Klaus Schokolinski (364,2 – 16/4/1/1/1)