Gut besuchte Jahreshauptversammlung 2023_24
Die Jahreshauptversammlung nach der ersten funktional normalen Saison 2022/23 nach der coronabedingten Pausenzeit besuchten 35 Mitglieder der Schützinnen und Schützen der SG Frohsinn 1884 Höhenkirchen. Durchgeführt im Schützenheim und kulinarisch versorgt durch die Jugendabteilung fand eine zielorientierte Versammlung unter der Leitung des 1. Schützenmeisters Johann Liebhart statt.
Der 1. Schützenmeister Johann Liebhart berichtete der Versammlung nach der Begrüßung der Ehrenmitglieder Angelika Paul und Rudolf Glas, sowie des amtierenden Gauschützenkönigs Günter Oberhauser, über das vergangene Schützenjahr. Am Leitfaden des vergangenen Schießprogramms erläuterte er die Erfolge der letzten Saison, überleitend zu den Events des Sommers 2023 (Sommerfest usw.). Er berichtete über das Anfangsschießen, das Wildererschießen, die Vereinsmeisterschaft, das Königsschießen, den Schützencup 23 und das Endschiessen.
Danach übergab Klaus Spieckermann als Gebender unter der Leitung des 1. Schützenmeisters die sehr schöne Endscheibe 23 der vergangenen Saison, an den Gewinner derselben, Klaus Schokolinski.
von links: Klaus Spieckermann, 3. Schützenmeister und Gewinner Klaus Schokolinski und 1. Schützenmeister Johann Liebhart.
Nach dem Bericht der Schatzmeisterin Elfriede Liebhart, die einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren konnte, zog der bisher kooptierte 1. Sportleiter Maximilian Schober mit seinem launigen Bericht die Lacher auf seine Seite. Denn bei dem Bericht über die sportlichen Erfolge des Vereins bei dem Oktoberfestlandsschießen, den Vereinsmeisterschaften, den Gaumeisterschaften, dem Gaupreisschiessen, der Bezirksmeisterschaft, dem ABC Schießen der Frauen und der Bayerischen Meisterschaft musste er einen Schützen so häufig erwähnen, dass die Anwesenden immer wieder mit einfielen, wenn der Name Klaus Schokolinski fiel. Schokolinski war mit Abstand der erfolgreichste Schütze der Saison. Im Anschluss an seinen Bericht verteilte Maximilian Schober noch die Ehrenmedaillen aus dem Gaupreisschiessen von 2022. Es müsste eigentlich nicht erwähnt werden, dass Klaus Schokolinski als Einziger die Meisterschützen Auszeichnung in Großgold erhielt.
Christian Langer als 1. Jugendleiter berichtete von der positiven Entwicklung der Jugendabteilung, deren auch im Sommerhalbjahr durchgehenden Trainingserfolgen und den erfolgreich zum Zusammenhalt der Jugend durchgeführten Ausflügen zum Rodeln und zum Rafting.
Der Revisor Christian Hauser berichtete über eine exzellente Kassenführung und schlug der Versammlung die Entlastung der Kassiererin Elfriede Liebhart und des gesamten Vorstandes vor.
Nach dieser Entlastung räumte das Schützenmeisteramt das “Podium“ und Christian Hauser übernahm mit Angelika Pauli die Organisation der Neuwahlen.
Da alle anwesenden Vereinsmitglieder wohl keine Einwände zur bisherigen Arbeit des Schützenmeisteramtes hatten, erfolgten die Wiederwahlen der bisherigen Funktionäre in geheimer Abstimmung fast ausnahmslos einstimmig.
Das neue (alte) Schützenmeisteramt von links: 3. Schützenmeister Klaus Schokolinski, 2. Schützenmeister Burkhard Knall; 1. Schützenmeister Johann Liebhart, 1. Schatzmeisterin Elfriede Liebhart, und 1. Sportleiter Maximilian Schober, nicht im Bild der 1. Schriftführer Gary Tom Eidkum
In offener Abstimmung wurden dann die weiteren Mitglieder des Vorstandes gewählt.
So wurden Susanna Langer zur 2. Schatzmeisterin, Thomas Göbl zum 2. Sportleiter, Carlo Wendelberger zum 3. Sportleiter, Priska Weber und Herbert Eidkum zu Beisitzern sowie die Jugendleitung gewählt, bzw. im Amt bestätigt.
von
links: 1. Jugendleiter Christian Langer,
3.
Jugendleiterin Stefanie Ressel und
2.
Jugendleiter Alexander Sleath
Die Jahreshauptversammlung endete mit der Übermittlung der Grußworte der Vertreter des Gaus und des Bezirks durch den 1. Schützenmeister Johann Liebhart für die leider nicht anwesenden Vertreter dieser Ämter, der Erinnerung an den Schützenumzug am 1. Wiesen Sonntag, der Erinnerung an die mögliche Teilnahme am Landesschießen auf dem Oktoberfest und der Ankündigung des Anfangsschiessens am 22.09.2023.
Der harte Kern genoss nach Ende des offiziellen Teils das gemütliche Beisammensein bis in den späteren Abend hinein