Disziplinen

Luftgewehr Stehend:

Der Schütze ist bestrebt die Mitte einer Schießscheibe zu treffen, die 10 Meter entfernt ist. Der Durchmesser der „Zehn“ beträgt 0,5 mm mit +/- 0,1 mm Toleranz. Dazu zielt er oder sie mit Hilfe eines Diopters und eines Korntunnels und löst den Schuss durch das Drücken des leichtgängigen Abzuges. Besonders wichtig ist dabei eine ruhige Hand und Konzentrationsvermögen des Schützen. Bis ins hohe Alter kann Luftgewehr stehend freihändig geschossen werden, wobei der Schütze ohne Anlehnung und künstliche Stützen stehen muss.

 

Luftgewehr Jugend:

Für Schüler und Jugend stehen im Verein mehrere Jugendgewehre zur Verfügung. Diese sind leichter im Gewicht und etwas kleiner als Luftgewehre für Erwachsene.

Das Schießen für Schüler ist ab 12 Jahren erlaubt. Mit einer Sondergenehmigung der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde (Landratsamt München) können bereits 10-jährige am Schießbetrieb teilnehmen. Zusätzliche Voraussetzung ist eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung.

- Schülerklasse     von 12 – 14 Jahren
- Jugendklasse     von 14 – 16 Jahren
- Juniorenklasse   von 16 – 18 Jahren

 

Luftgewehr Auflage:

Die erst seit wenigen Jahrem eingeführte Disziplin „Auflageschießen“ soll den älteren Mitgliedern, die Möglichkeit eröffnen, altersbedingte Einschränkungen durch die Nutzung eines Auflagebocks auszugleichen. Es werden normale Standard-Luftgewehre verwendet, die zur besseren Kontrolle über die Waffe mit einem Auflagekeil nachgerüstet werden dürfen.

 

Luftpistole:

Das Luftpistolenschießen findet grundsätzlich in der Anschlagart „stehend freihändig“ statt. Die Luftpistole darf nur mit einer Hand gehalten werden.
Das Abzugsgewicht muss mindestens 500 g betragen. Das Gewicht der Waffe darf 1.500 g nicht überschreiten. Die Visierung erfolgt über Kimme und Korn, die auf der Oberseite der Waffe angebracht sind. Moderne Luftpistolen gibt es in verschiedenen Ausführungen: mit seitlichem Spannhebel, mit Pressluft bzw. CO2-Kartusche oder als Selbstkomprimierer. Als Munition werden in der Regel die gleichen Diabolos vom Kaliber 4,5 mm wie bei, Luftgewehr verwendet

 

Luftpistole Auflage:

Mit der Saison (2013/14) ist auch die Disziplin Luftpistole Auflage bei unserem Verein eingeführt. Analog den Randbedingungen bei der Disziplin Luftgewehr-Auflage soll auch hier das „Auflageschießen“ den "älteren" Mitgliedern, die Möglichkeit eröffnen, altersbedingte Einschränkungen durch die Nutzung eines Auflagebocks auszugleichen. Es werden normale Standard-Luftpistolen verwendet, die zur besseren Kontrolle über die Waffe mit einem Auflagekeil nachgerüstet werden dürfen, der nach der neuesten Sportordnung eine gewisse Länge nicht überschreiten darf und weitere Bedingungen erfüllen muss. Ausser bei unseren wöchentlichen Vereinsabenden und der jährlichen Vereinsmeisterschaft, können erfolgreiche Schützen sich auch in dieser Disziplin in den weiterführenden Meisterschaften (Gau-, Bezirks-, Bayerische- und Deutsche Meisterschaft) beweisen.

 

Zimmerstutzen:

Der Zimmerstutzen ist eine Traditionswaffe, mit der bereits im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts zur Unterhaltung und auch schon sportlich geschossen wurde. Mit dem Zimmerstutzen werden noch heute Wettkämpfe ausgetragen bis hinauf zur Deutschen Meisterschaft.

Von der technischen Seite her betrachtet, ist ein Zimmerstutzen ein Gewehr mit gezogenem Lauf, der jedoch, bedingt durch die Art der Munition nur zwischen 15 und 30 Zentimeter lang ist. Dieser Lauf ist (um eine ausreichende Visierlinie zu erreichen) in ein Trägerrohr eingebracht, auf dem auch die vordere Visiereinrichtung befestigt ist. Der Lauf ist wegen des geringen Antriebs des Geschosses nicht länger, als zu dessen Drallstabilisierung notwendig, damit die abgefeuerte Kugel nicht durch die Reibung im Lauf mehr als nötig abgebremst wird.

Die Munition besteht normalerweise aus einer losen Blei-Rundkugel mit einem Kaliber (Durchmesser) von 4,4 bis 4,65 Millimetern. Ferner gehört zum Schießen eine winzige Hülse mit Randfeuerzündung, jedoch ohne Pulverladung, die hinter der Kugel in den Lauf eingelegt wird.